logo '
 

Hausaufgaben und Betreuung

Die Mittagsbetreuung beginnt im Anschluss an den Unterricht und endet um 15.00 Uhr.

Zu dieser Betreuung gehören:

  • Ein warmes Mittagessen

  • Eine Hausaufgabenbetreuung
    Wenn Ihre Kinder nach Hause kommen, sind in der Regel keine schriftlichen Hausaufgaben mehr zu erledigen. Das tägliche Lesen, Übungen zum Kopfrechnen oder das Üben von Lernwörtern liegt jedoch weiterhin in der Hand der Eltern. Sollte Ihr Kind darüber hinaus zusätzlichen Übungsbedarf haben, werden die Lehrkräfte dies mit Ihnen besprechen.

    Hierzu noch ein Hinweis: Es handelt sich lediglich um eine Betreuung und nicht um eine Hausaufgabenhilfe. Das heißt, es werden nicht alle Hausaufgaben der Kinder kontrolliert.

  • Freizeitgestaltung
    Nach dem Essen und den Hausaufgaben stehen ihren Kindern Freizeitangebote zur Verfügung. Diese können in Form von festen Arbeitsgemeinschaften oder tages-/wetterabhänging wechselnd angeboten werden. Wer sich entscheidet, an einer festen Arbeitsgemeinschaft mitzuwirken, verpflichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme für die Dauer der AG beziehungsweise maximal für ein Schuleinhalbjahr. Die Angebote können von den Kindern nach Interesse gewählt werden.

  • Um 15.00 Uhr endet die Betreuung.

    Während der gesamten Betreuungszeit werden Ihre Kinder von Lehrkräften und/oder Pädagogischen Mitarbeiterinnen in Gruppen begleitet.

.


zurück nach oben