
29.10.2024
Die Bildungsregion Rotenburg veranstaltete im Südkreis ein Netzwerktreffen mit dem Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Demokratiebildung. Bennet, Lennard, Nela, Bent und Nante vom Kinderrat waren auch dort und stellten den Lehrerinnen und Lehrern als Best-Practice- Beispiel vor, wie Demokratiebildung und Partizipation bei uns in den Schulalltag integriert sind.
Oliver Schütz von der Bildungsregion Rotenburg hatte zum Netzwerktreffen eingeladen. Es ging bei dem Treffen darum einen Austausch zwischen Schulen untereinander und außerschulischen Akteuren darüber zu ermöglichen, welche Angebote es zum Thema BNE und Demokratiebildung gibt und was in Schulen schon gemacht und umgesetzt wird.
Lehrkräfte aus mehreren Schulen und und Vertreter außerschulischer Gruppen trafen sich dafür im Mehrgenerationenhaus in Waffensen. Eine Abordnung der Kastanienschule, die auch den Frei Day eingeführt hat, erklärten, wie das bei ihnen so läuft, eine Vertreterin des Umweltbildungszentrums Rotenburg berichtete vom Angebot des Klimafrühstücks und die Landfrauen stellten vor, wie den Kindern durch einen Bauernhofbesuch und der Zubereitung einer Mahlzeit, die Produktion von Lebensmitteln durch reales Erleben nähergebracht werden kann.
Den Auftakt machten unsere 5 Kinder. Sie berichteten den Anwesenden in welchen Bereichen Kinder bei uns selbstbestimmen und mitgestalten dürften und wo sie Verantwortung übernehmen. Dabei stellten sie die Arbeit im Kinderrat und im Klassenrat vor, beschrieben den Prozess der Wahl der Schulsprecherin und welche Aufgaben sie als Kinderratskinder haben, wie bei Festen durchs Programm führen oder aktuelle Probleme lösen, beispielsweise das Problem der Verschmutzung der Toiletten. Außerdem erzählten sie, wie sie im Frei Day selbstbestimmen, welchem Thema sie sich widmen, wie sie in den Eingangsstufen entscheiden, ob sie fit für einen Test sind und wie sie als Chef des Tages oder durch ihre Dienste Verantwortung für die Klasse übernehmen. Weitere Punkte waren, wie durch Abstimmungen ein Teil des Programms bei Schulfesten entsteht und auch das einige Kinder für die Leitung der Bücherei verantwortlich sind.
Es ist auch für einige Erwachsene aufregend vor Fremden Menschen einen Vortrag zu halten. Unsere 5 Kinderratskinder haben den Mut aufgebracht und uns gut vertreten. Vielen Dank dafür. Wir sind stolz auf euch, dass ihr das geschafft habt.